„Die Schulen
sollen nicht nur Wissen und Können vermitteln, sondern auch Herz und Charakter
bilden.“ (Artikel 131/1 der Bayerischen Verfassung)
Grundschule
 Rieden
           
Rieden 
 
  „... klein aber
fein...“
 
R
Wissen und Können vermitteln
ð 
Lernen
in einem
positiven angstfreien Lernklima
ð 
breit gefächerte Unterrichtsmethoden
    ð 
wechselnde Sozialformen
    ð 
Differenzierung / individuelle Förderung
    ð
 Interesse wecken
    ð
 positive
Verstärkung
      
ð
 offene
Unterrichtsformen, z.B. Stationenlernen, Freiarbeit
    ð 
handlungsorientierter und fächerübergreifender Unterricht
    ð
 außerschulisches
Lernen,
    ð 
Abstimmung der Unterrichtsthemen in den
einzelnen Jahrgangsstufen
    ð
 klassenübergreifende
Lernzielkontrollen
    ð 
feste Rituale
    ð 
Orientierung am Jahreskreis
   
ð 
aktive
und kreative Begegnung mit Musik,
Sport und Kunst
  R 
  Herz und Charakter bilden
  ð 
  Ehrfurcht
  vor Gott und der Schöpfung
  ð 
  Heimatverbundenheit
  
  
  ð
   Wertschätzung
  der Umwelt
  
  
  ð 
  Umfassende
  Werteerziehung:
  
  
     
Ø 
Toleranz
und Respekt
     
Ø 
Selbstständigkeit
    
Ø 
Zivilcourage
und Selbstbewusstsein
     
Ø
 Verantwortungsbewusstsein
     
Ø 
Ordnung
und Sorgfalt
     
Ø 
Lern-
und Leistungsbereitschaft
     
Ø 
Teamfähigkeit
/ Kommunikationsbereitschaft
     
Ø 
Zuverlässigkeit
und Pünktlichkeit
     
Ø 
Hilfsbereitschaft
    
Ø 
Disziplin
     
Ø 
Höflichkeit
     
Ø  Gerechtigkeitssinn
und Fairness
 
R 
Darin unterscheiden wir uns von anderen Schulen:
 ð 
Übersichtliche
Größe der Schule (...bei uns kennt man
sich noch...)
 ð 
Jährlich
stattfindende Aufführungen, Feste und Feiern
für Eltern und Freunde der Schulfamilie
 ð 
(Außerschulische
Auftritte des Schulchores und der
Schulspielgruppe)
 ð 
Teilnahme am „Projekt - 
Antolin
“
zur Förderung der Lesekultur 
 ð 
Monatlich
wechselndes Motto der Aktion  „Benimm
ist in!“
 ð 
Medienerziehung wird bei uns groß
geschrieben.
      Unser
Konzept dient deutschlandweit als  Vorbild!
 ð 
Filme der Arbeitsgemeinschaft Video werden
erfolgreich auf Filmfestivals in ganz Deutschland
aufgeführt. 
 ð 
Unser engagierter Elternbeirat kümmert sich
nicht nur um die Bewirtung bei Schulveranstaltungen.
Er organisiert Basare, führt Vorlesenachmittage
durch, bietet Vorträge an e.t.c.
 
  R
  Aktivitäten
  und Projekte während eines Schuljahres, die fest verankert sind:
  
  
  
   ð 
  Einschulungsfeier der 1. Klassen
  
  
  
   ð 
  Feste im kirchlichen Jahreskreis: Erntedank-, 
  Advents- und Nikolausfeier usw.
  
  
  
   ð 
  Musische Darbietungen für Eltern und Freunde
  der Schulfamilie
  
  
  
   ð 
  Wintersporttag und Eislauftag
  
  
  
   ð 
  Wandertage, Klassenfahrten, Schullandheim
  
  
  
   ð 
  Unterrichtsgänge und -fahrten
  
  
  
   ð 
  Sicherheitstage
  
  
  
   ð 
  Theaterbesuche, Zirkusbesuche, Schulkonzerte (bekannte Künstler),
  Autorenlesungen
  
  
  
   ð 
  Sport- und Schwimmfeste Bundesjugendspiele,
  
  
  
   ð 
  das traditionelle Schulfest im Sommer
  
  
  
   ð 
  Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben
  
  
  
   ð 
  Lesenächte, Buchstabenfest der 1. Klassen
  
  
  
   ð 
  Gesundheitserziehung, z.B. Zahnarztbesuch
  
  
  
   ð 
  Sammlungen, Hilfsaktionen (z.B. Pomoc und Sr. Rita
  in Brasilien)
  
  
  
   ð 
  Abschiedsfeier der 4. Klassen
  
  
   ð 
  „
  Antolin
  
  – Projekt“ (Leseförderung)
  
   
  
  
  
  
  R
  Unsere Arbeitsgemeinschaften:
  
  
 ð 
Video 
(viele nationale und internationale Preise!)
 ð 
Multimedia
 
ð 
(Internet) kann derzeit nicht 
angeboten werden
 
ð 
(Chor) 
  
  
  
  
  
  
  
kann derzeit nicht angeboten 
werden
 
ð 
(Schülerzeitung)
  
  
  
  
  
  
  
kann derzeit nicht angeboten 
werden
 
ð 
(Flötengruppe) 
  
  
  
  
  
  
  
kann derzeit nicht angeboten 
werden
 
ð 
(Orffgruppe) 
  
  
  
  
  
  
  
kann derzeit nicht angeboten 
werden
 
ð 
(Schulspiel) 
  
  
  
  
  
  
  
kann derzeit nicht angeboten 
werden
 
R
Zusammenarbeit mit der Öffentlichkeit:
ð 
enge Kooperation mit den Kindergärten
ð 
Kirchengemeinden: Schulgottesdienste, ökumenische
Feiern, Erstkommunion,
      Gottesdienstgestaltung
ð  Gesundheits-,
Jugendamt, Erziehungsberatungsstelle, Förderzentrum
ð 
Bürgermeister und Gemeindeverwaltungen Ensdorf und Rieden,
Ferienprogramm
ð 
Polizei, Verkehrswacht, Feuerwehr
ð 
weiterführende Schulen: Schullaufbahn
ð  Kontaktpflege
mit den örtlichen Vereinen,
ortsansässigen Banken und Betrieben
ð  Förster
und Forstamt Amberg, Landesbund für Vogelschutz, Bund Naturschutz